Ich glaube, sie wollte eher nach unseren persönlichen Erfahrungen fragen.
Und ja, die "Schinkenspicker" Mortadella von der Rügenwalder Mühle ist in der Tat vegan.
Und schmeckt mir persönlich sogar deutlich besser, als jede "echte" Mortadella von totem Schwein, die ich bis vor ein paar Jahren noch gegessen hatte.
Und was auch lecker ist, ist der vegane Brotaufstrich, den es bei ALDI gibt.
Vor allem die Sorte "naturell".
Schmeckt mir persönlich auch besser, als jede Kalbsleberwurst, die ich bis vor ein paar Jahren noch gegessen hatte.
Im Nachhinein kann ich es irgendwie gar nicht mehr nachvollziehen, dass mir tote Schweine und tote Kälbchen überhaupt mal geschmeckt haben,
vor allem, wo es ja leckere "Ersatz"-Produkte auf dem Markt gibt.
Und Gottseidank wird das Angebot an solchen Ersatzprodukten auch immer reicher.
Vegetarierin zu werden, war für mich kein großes Problem und mir geht es wirklich gut damit.
Aber da mir am allerbesten auf meinem Brot noch eine gute Butter oder ein Frischkäse schmeckt, werde ich es wohl nicht bis zur Veganerin schaffen.....
Eigentlich wollte det blaeksprutter aber, glaube ich, auf vegane Ersatzprodukte hinaus, die man so im Supermarkt findet, die man aber selber herstellen könnte,
wie beispielsweise selber zusammengerührte Brotaufstriche oder Haferküchlein anstelle veganer Nuggets aus Erbsenprotein.
Und wenn man viel Zeit hat, dann kann man da garantiert auch ganz tolle Sachen produzieren.
Leider habe ich nicht so viel Zeit, und bin deshalb froh, dass es nun auch schon in Discountern
ein breit gefächertes Angebot an veganen Produkten gibt, die man vor kurzem noch nur in versteckten Bio-Lädchen finden konnte.
Es ist also sehr leicht geworden, vegan -oder zumindest vegetarisch- zu leben
