auf Fleisch verzichten

Bild Rezepte in die Unterforen bitte
Benutzeravatar
ulije
Sexi-Erdbeere
Sexi-Erdbeere
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 30. Mär 2019, 21:53
Mitglied seit: 25.11.2012, 15:04

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von ulije » Fr 26. Mär 2021, 10:50

Vor längerer Zeit habe ich mal das Bio Veggie Gehackte von NORMA
https://www.norma-online.de/ext/img/pro ... n_wo_4.jpg
in einem meiner legendären Chili con Carne ausprobiert.
Davon war ich aber eher enttäuscht, weil diese Tofu-Krümel eine doch sehr glibberige Konsistenz im an sich schon feuchten Gericht haben
und außerdem auch sehr nach Tofu schmecken. Und purer Tofu hat mir noch nie geschmeckt.
Da müsste ich den Planeten schon sehr lieben, damit ich dass täglich essen könnte.... :wink:

Benutzeravatar
ulije
Sexi-Erdbeere
Sexi-Erdbeere
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 30. Mär 2019, 21:53
Mitglied seit: 25.11.2012, 15:04

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von ulije » Fr 26. Mär 2021, 11:15

Man kann natürlich aber auch fleischlos essen, dennoch auf "Kunstprodukte" verzichten und sogar was weit Leckereres selber produzieren:
machmal mache ich Bratlinge aus Kichererbsen und Gemüse.
Dazu lässt man eine Dose Kichererbsen etwas (aber nicht völlig) abtropfen, fängt das Abtropfwasser aber auf.
Dann püriert man die Kichererbsen mit dem Pürierstab mehr oder weniger fein oder grob.
Hackt eine Zwiebel sehr klein und würfelt eine rote Paprikaschote in kleine Würfel.
Würzt mit Salz und Pfeffer, wer mag auch mit Kreuzkümmel.
Kleingehackte Petersilie oder Koriander dazu und vermischt das Ganze mit einem Ei zu einem dicken Brei.
Aus dem formt man dann kleine Fladen, Frikadellen, Bratlinge, -nennt das wie ihr wollt-
die brät man in heißem Öl beidseitig knusprig an.

Und wer es mal ganz vegan probieren will, der lässt das Ei weg und schlägt stattdessen das Kichererbsen-Abtropfwasser mit dem Mixer zu einem Aquafaba/Eischnee auf, und hebt den dann der Masse vorsichtig unter.
Dadurch werden die Bratlinge zwar nicht ganz so fest, dafür aber schön fluffig.

Benutzeravatar
Geheimnisvolle
Administrator
Administrator
Beiträge: 4669
Registriert: Do 17. Jan 2019, 14:26
Mitglied seit: 24.11.2012, 19:10
Kontaktdaten:

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von Geheimnisvolle » Mo 29. Mär 2021, 10:39

Ich hab schon einiges an Vegetarisch ausprobiert. Bisher war alles soweit gut, aber Gehacktes ,kommt mir nicht mehr auf den Tisch. Das ist einfach nur ungenießbar in meinen Augen.
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.

Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (01.07.2009 - 27.05.2018)
Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.).
Ich werde Euch nie vergessen

Benutzeravatar
ulije
Sexi-Erdbeere
Sexi-Erdbeere
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 30. Mär 2019, 21:53
Mitglied seit: 25.11.2012, 15:04

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von ulije » Sa 3. Apr 2021, 12:43

Geheimnisvolle hat geschrieben:
Mo 29. Mär 2021, 10:39
einfach nur ungenießbar in meinen Augen
Das ist das Problem mit Tofu auch für mich. Er schmeckt ja eigentlich nach gar nix. Und das nicht nur hier, mit dem eingeeuropäischtenTofu. Ich habe auch in China -dem Mutterland des Tofu- schon Tofu gegessen, da schmeckt er auch nach nix.
Ich glaube, das muss man dann eher philosophisch sehen.
Er ist vom Nährstoffgehalt,vor allem vom Proteingehalt her, so wertvoll wie Fleisch. Ohne halt Fleisch zu sein.
Man hat dann zwar ein gutes Gefühl, aber keinen Geschmack.... :cheesygrin:
Aber den Geschmack kann man ja selber hinzufügen, durch die Zutaten, die in die Soße kommen, in der man ihn anrichtet.
Und da ist Tofu sehr flexibel. Man kann ja alles mit ihm machen, er nimmt nichts übel, man kann ihn marinieren, braten, kochen, räuchern, selbst panieren.....
Wobei ich die Soße dann ja auch gleich so würzen könnte, wie sie mir schmeckt, und den Tofu weglassen.....
Dann hätte ich eben Reis mit Soße oder Nudeln mit Soße.
Ohne den Proteingehalt des Tofu.

Aber das ist wie gesagt, vielleicht eher ein philosophisches Problem als ein ökotrophologisches.

Wenn's nur um den Nährstoffgehalt ginge, könnte ich mir ja auch einfach einen Eiweißdrink aus Pulver zusammenmixen..... :eek:

Benutzeravatar
Geheimnisvolle
Administrator
Administrator
Beiträge: 4669
Registriert: Do 17. Jan 2019, 14:26
Mitglied seit: 24.11.2012, 19:10
Kontaktdaten:

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von Geheimnisvolle » Sa 3. Apr 2021, 18:06

Ach Tofu an sich stört mich eigentlich nicht. Mag ich sogar mal ganz gerne, aber dieses Vegane Geheckte ist schrecklich.
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.

Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (01.07.2009 - 27.05.2018)
Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.).
Ich werde Euch nie vergessen

Benutzeravatar
ulije
Sexi-Erdbeere
Sexi-Erdbeere
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 30. Mär 2019, 21:53
Mitglied seit: 25.11.2012, 15:04

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von ulije » So 4. Apr 2021, 12:09

Geheimnisvolle hat geschrieben:
Sa 3. Apr 2021, 18:06
aber dieses Vegane Geheckte ist schrecklich.
Ich bin davon ausgegangen, dass das "vegane Gehackte" eben zerkrümelter Tofu ist.
Jedenfalls hatte ich das mal, um Chili con Carne zu machen, und fand das echt widerlich, weil diese Tofu-Krümel halt irgendwie glibberig waren, im Vergleich zu echtem Hackfeisch.
Dann lieber gleich nur Bohnen in Tomatensauce, ohne Carne.... :cheesygrin:
Und wie sich dieses Tofu/vegane Gehackte in einer Spaghetti Bolognese macht, mag ich mir noch nicht mal vorstellen..... :würg:
Da würde ich dann auch lieber einfache Spaghetti in Tomatensauce bevorzugen. :lol:

Benutzeravatar
Geheimnisvolle
Administrator
Administrator
Beiträge: 4669
Registriert: Do 17. Jan 2019, 14:26
Mitglied seit: 24.11.2012, 19:10
Kontaktdaten:

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von Geheimnisvolle » So 4. Apr 2021, 13:38

Ich empfehle Dir das hier. Absolut Top für Bolognesesoße. Hab ich schon sehr oft gemacht. Ich weiche das in Gemüsebrühe ein, brate es kurz an und dann mache ich die Soße. Aber vorsicht sehr ergiebig. Für mich alleine nehme ich ungefähr 25 Gramm. Das reicht MIR, aber wie es bei Dir ist weiß ich nicht. Musste halt ausprobieren

Von DM Sojaschnetzel extra fein.

https://www.dm.de/dmbio-soja-schnetzel- ... 88055.html

Bouletten kann man damit allerdings nicht machen. :lol:
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.

Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (01.07.2009 - 27.05.2018)
Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.).
Ich werde Euch nie vergessen

Benutzeravatar
ulije
Sexi-Erdbeere
Sexi-Erdbeere
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 30. Mär 2019, 21:53
Mitglied seit: 25.11.2012, 15:04

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von ulije » Mo 5. Apr 2021, 11:34

Geheimnisvolle hat geschrieben:
So 4. Apr 2021, 13:38
Von DM Sojaschnetzel extra fein.
Danke für den Tipp!
Getrocknete Soja-Produkte hab ich noch nie probiert, ist aber gar keine schlechte Idee, sich sowas vorrätig zu halten,
falls dann mal der echt harte Lockdown kommt..... :wink:

Benutzeravatar
Teddy
4321^^meins
4321^^meins
Beiträge: 900
Registriert: So 31. Mär 2019, 13:28
Wohnort: Nordthüringen (Eichsfeld)
Mitglied seit: 30.08.2013, 21:20

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von Teddy » So 9. Okt 2022, 13:44

Also dieses vegane Hack (von Like meat) hatte ich neulich mal für Spaghetti Bolognese - einmal und nie wieder!!! War weder vom Geschmack noch von der Konsistenz überzeugend (und landete letztendlich im Müll).
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten "Wo kämen wir hin!" und keiner ginge um zu sehen wohin wir kämen, wenn wir gingen...

Benutzeravatar
ulije
Sexi-Erdbeere
Sexi-Erdbeere
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 30. Mär 2019, 21:53
Mitglied seit: 25.11.2012, 15:04

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von ulije » So 9. Okt 2022, 18:45

Man darf von diesen veganen Ersatzprodukten natürlich nicht erwarten, dass sie in Geschmack und Konsistenz mit echtem Hackfleisch identisch sind, da wird man sonst nur enttäuscht sein.
Aber wenn man sehr lange kein Fleisch mehr gegessen hat, dann vermisst man es auch nicht mehr, also uns geht es jedenfalls so,
und dann schmeckt mir ein Chili "con" carne auch mit den von @Geheimnisvolle oben erwähnten Sojaschnetzeln.
Letztlich sind es ja eh die Gewürze, die Bohnen und vor allem die Tomaten, die dem Gericht den Geschmack geben, und gar nicht so sehr das Fleisch.
Es ist halt nur anders.
Aber in der Tat, es braucht seine Zeit, bis man sich vom Fleisch "entwöhnt" hat.
Beim ersten Mal tut's noch weh..... :lol:

Benutzeravatar
Maja
Guter User
Guter User
Beiträge: 1485
Registriert: Do 14. Mär 2019, 21:16
Wohnort: Troisdorf
Mitglied seit: 26. Nov 2012, 07:49

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von Maja » Mo 10. Okt 2022, 17:42

Entweder ich esse Fleisch oder ich esse kein Fleisch.
Auf Ersatzprodukte zurück greifen käme mir nicht in den Sinn.

Für mich ist ein Cilli con carne ohne Fleisch kein con carne sondern ein Chilli con Soja oder was auch immer als Fleischersatz genommen wurde.

Wenn ich kein Fleisch essen möchte, brauche ich auch keinen Schnitzelersatz auf dem Teller. Eine vegane Bratwurst ist für mich keine Bratwurst.

Dieses Nachmachen kann ich einfach nicht nachvollziehen, zumal der Geschmack oft mit Fleisch wenig zu tun hat.
Manches beginnt groß, manches klein, und manchmal ist das Kleinste das Größte.
Kinder erfordern ein dickes Fell - aber ein ganz weiches!

Bine
Aufwärtsstrebling
Aufwärtsstrebling
Beiträge: 487
Registriert: Mo 8. Apr 2019, 12:28

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von Bine » Mo 10. Okt 2022, 21:10

Exakt das, was ich auch denke. Hätte von mir sein können. :lol:
Bine hat geschrieben:
Di 6. Sep 2022, 22:50
Blæksprutte hat geschrieben:
Sa 3. Sep 2022, 16:54

Und wenn ich z.B. geræucherte Hæhnchenbrust mache, besteht die aus 5-6 Zutaten: Mehl, Wasser, Gemusefond, Shitakepilzen, Salz und Buchenholzrauch.

...
Da hab ich mal die geræucherte Hæhnchenbrust verlinkt.
Das sind geräucherte Shitakepilze mit Geschmack nach Hähnchenbrust. :mrgreen:
Mir gefallen diese Fakenamen absolut nicht (vom Geschmack mal ganz abgesehen, vieles schmeckt mir leider gar nicht). Dabei esse ich bzw. wir gerne und oft fleischlos - ich lass es dann halt einfach weg. Heute gabs lecker Milchreis. Ja, mit echter Milch - okay, war nur vegetarisch. Dafür gabs gestern und vorgestern Salate -das meiste aus eigener Ernte- , riesige Schüsseln voll. :lecker:

Benutzeravatar
Maja
Guter User
Guter User
Beiträge: 1485
Registriert: Do 14. Mär 2019, 21:16
Wohnort: Troisdorf
Mitglied seit: 26. Nov 2012, 07:49

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von Maja » Mo 10. Okt 2022, 22:14

Das sind geräucherte Shitakepilze mit Geschmack nach Hähnchenbrust.
Das sehe ich genauso. Entweder esse ich Pilze, egal wie die verarbeitungstechnisch aufgepimpt sind, oder eine echte Hähnchenbrust.
Manches beginnt groß, manches klein, und manchmal ist das Kleinste das Größte.
Kinder erfordern ein dickes Fell - aber ein ganz weiches!

Benutzeravatar
ulije
Sexi-Erdbeere
Sexi-Erdbeere
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 30. Mär 2019, 21:53
Mitglied seit: 25.11.2012, 15:04

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von ulije » Di 11. Okt 2022, 15:34

Maja hat geschrieben:
Mo 10. Okt 2022, 17:42
Dieses Nachmachen kann ich einfach nicht nachvollziehen, zumal der Geschmack oft mit Fleisch wenig zu tun hat.
So habe ich früher auch gedacht.
Aber inzwischen habe ich einen Denkprozess durchlaufen, ohne von einem militanten Veganer missioniert worden zu sein.
Eigentlich esse ich gerne Fleisch. Als Kind war paniertes Schnitzel mit Kartoffelpüree mein Leibgericht.
Heute möchte ich aus Überzeugung kein Fleisch mehr essen, und wenn, dann nur noch ganz selten richtig gutes Fleisch von einem Tier, das ich gewissermaßen persönlich vorher noch lebendig gesehen habe und weiß, wie und wo es gelebt hat und geschlachtet wurde.
Und da geht es mir noch nicht mal darum, dass dieses Fleisch dann total viel besser schmeckt als industriell produziertes Fleisch
von einer unglücklich in einem engen Koben auf Spaltboden gehaltenen Sau.
Denn eigentlich hat Fleisch ja sowieso wenig Eigengeschmack.
Der Geschmack, das sind doch eher die Röstaromen des heiß angebratenen Proteins, der knusprigen Panade (bei meinem Kinderschnitzel)
oder meinetwegen der Sauce, in der das Fleisch auf dem Teller liegt.
Und wenn ich diesen Geschmack -vielleicht etwas abgeändert, aber das ist, wie schon gesagt, reine Gewöhnungssache-
auch in einem Bratling aus Erbsenprotein finde, dann brauch ich doch kein totes Tier zu essen.
Ich bin mit einem Valess-Schnitzel mit Kartoffelstampf heute genau so zufrieden, wie ich es als Kind mit meinem Kinderschnitzel war.
Mehr verlange ich doch gar nicht.

Und wenn jetzt das Argument mit der Zutatenliste kommt:
Klar, sind in so einem vegetarischen/veganen Bratling jede Menge Zusatz-, Geschmacks- und auch Konservierungsstoffe drin.
Aber erstens isst man sowas ja (hoffentlich!) nicht jeden Tag.
Und zweitens stehen die Zutaten Antibiotika, ESBL- und MRSA-Keime, Tierleid und Umweltzerstörung nicht auf der Fleischverpackung drauf.
Sind aber dennoch drin.

Benutzeravatar
Maja
Guter User
Guter User
Beiträge: 1485
Registriert: Do 14. Mär 2019, 21:16
Wohnort: Troisdorf
Mitglied seit: 26. Nov 2012, 07:49

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von Maja » Di 11. Okt 2022, 16:05

Klar, sind in so einem vegetarischen/veganen Bratling jede Menge Zusatz-, Geschmacks- und auch Konservierungsstoffe drin.
Das ist das Problem. Hinzu kommt, dass die Produktion veganer Produkte massiv gesteigert werden muss, mit allen negativen Konsequenzen. Die Rohsubstanzen müssen angebaut werden. Je mehr angebaut wird, je mehr damit verdient werden kann, desto kritischer werden die Prozesse, desto mehr muss man damit rechnen, dass billig-billig produziert wird, mit den Betrügereien, die man aktuell gerne nur bei der Fleischindustrie sieht.
Der Geschmack, das sind doch eher die Röstaromen des heiß angebratenen Proteins
Trotzdem unterscheiden sich die Geschmacksaromen bei unterschiedlichen Proteinen. Hier wird Fleisch auf Protein degradiert. Du isst nicht die Reinsubstanz Protein, sondern Fleisch mit allen anderen Begleitstoffen. 100g Fleisch beinhaltet im Schnitt 26g Protein. Es gibt einen deutlichen Geschmacksunterschied zwischen Billigfleisch und Fleisch von artgerecht gezogenen Tieren. Das man bei Billigfleisch kaum Geschmack erwarten kann, ist normal.
Du musst nur mal ein Schweineschnitzel aus dem Supermarkt nehmen und ein Schnitzel vom deutschen Weideschwein welches man z.B. in der Monschauer Gegend bekommt. Du wirst einen deutlichen Unterschied bemerken.
Und zweitens stehen die Zutaten Antibiotika, ESBL- und MRSA-Keime, Tierleid und Umweltzerstörung nicht auf der Fleischverpackung drauf.
Zu denken, dass in veganen Produkten keine Keime wachsen, finde ich naiv.

Mal abgesehen davon, dass der Anbau von veganen Rohstoffen auch eine Umweltzerstörung mit sich führen wird, weil es einfach aufgrund der benötigen Massen nicht anders möglich ist.
Manches beginnt groß, manches klein, und manchmal ist das Kleinste das Größte.
Kinder erfordern ein dickes Fell - aber ein ganz weiches!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste