auf Fleisch verzichten

Bild Rezepte in die Unterforen bitte
Benutzeravatar
ulije
Sexi-Erdbeere
Sexi-Erdbeere
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 30. Mär 2019, 21:53
Mitglied seit: 25.11.2012, 15:04

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von ulije » Di 11. Okt 2022, 18:36

Maja hat geschrieben:
Di 11. Okt 2022, 16:05
....dass der Anbau von veganen Rohstoffen auch eine Umweltzerstörung mit sich führen wird
Hä???
Was soll denn das heißen?
Lieber nicht so viel Getreide oder Reis anbauen, sondern lieber schön Fleiiiisch essen, der Umwelt zuliebe.....?
Mal abgesehen davon, dass die Kuh, das Schwein, das Huhn bitte womit gemästet wurden, bevor man ihnen das Bolzenschussgerät aufgesetzt bzw den Hals abgeschnitten hat?

Alle weltweit landwirtschaftlich angebauten Rohstoffe sind vegan. Seit Jahrtausenden.
Die Umweltzerstörung setzt erst da ein, wo Milliarden Chinesen, Indern, Afrikanern eine Schüssel Reis oder Hirse mit Gemüse nicht mehr genügt,
und alle noch ein Stück Fleisch dazu wollen.

Benutzeravatar
Maja
Guter User
Guter User
Beiträge: 1485
Registriert: Do 14. Mär 2019, 21:16
Wohnort: Troisdorf
Mitglied seit: 26. Nov 2012, 07:49

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von Maja » Di 11. Okt 2022, 19:25

Du schonst doch nicht die Umwelt, wenn du die bisherigen Flächen, die für die Viehzucht da waren, jetzt für die vegane Versorgung nutzt. Steigende Anzahl an Menschen, die ernährt werden müssen, bedeutet auch immer mehr Anbauflächen. Die müssen geschaffen werden. Das Land, welches man für die Viehzucht weniger braucht, ist auch nur begrenzt. Ergo werden auf für vegane Ernährung Urwälder abgeholzt, um mehr Anbauflächen zu erhalten.

Wobei ich nicht die bisherige Fleischindustrie sehe, sondern den sinnvollen Umgang mit Fleisch. Nämlich wenn Fleisch, dann in Maßen und nur gute Qualität.

Mal abgesehen davon geht es doch nicht um die Schüssel Reis mit ein bisschen Gemüse, sondern um die industriellen Produkte. Industrie bedeutet zum jetzigen Zeitpunkt Umweltverschmutzung, und/oder Vergeudung von wertvollen Energieressourcen.

Das sich Menschen in China, Indien, Afrika etc. so spartanisch ernähren, liegt doch eher an ihren beschränkten Möglichkeiten und nicht, weil sie das freiwillig so wollen. Auch diese Menschen haben ein Recht darauf, sich besser zu ernähren. So wie du das formuliert hast, klingt das so, als würdest du ihnen ein Recht auf besseres Essen absprechen. Sollen die Chinesen etc. bei ihren Reisschüsseln bleiben, damit die westliche Welt schön ihre veganen Schnitzel industriell herstellen kann. Mir ist schon klar, dass du das so nicht gemeint hast.

Ich persönlich lehne den Kommerz und die Industrie, die sich unter dem Deckmäntelchen vegan aufbaut, ab. Wenn ich vegan leben will, dann bitte ohne die Industrieprodukte um Fleisch zu imitieren.

Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich besseres Essen nicht gleichsetze mit Fleischkonsum.
Manches beginnt groß, manches klein, und manchmal ist das Kleinste das Größte.
Kinder erfordern ein dickes Fell - aber ein ganz weiches!

Benutzeravatar
ulije
Sexi-Erdbeere
Sexi-Erdbeere
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 30. Mär 2019, 21:53
Mitglied seit: 25.11.2012, 15:04

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von ulije » Mi 12. Okt 2022, 12:33

Maja hat geschrieben:
Di 11. Okt 2022, 19:25
die bisherigen Flächen, die für die Viehzucht da waren
Für Viehzucht wird doch kaum Fläche verbraucht!
Die Tiere, deren Fleisch in deutschen Supermärkten landet, haben ja oftmals in ihrem kurzen Leben noch nicht einmal Tageslicht erblickt, sondern wurden in engen Ställen hochleistungsgemästet.
Das romantische Bild von auf grünen Almen grasenden Kühen gehört nur noch in eine Märchenwelt.
Flächenverbrauch für SojaAnbau in Brasilien ist eine Realität. Aber man darf nicht verwechseln, wofür dieses Soja angebaut wird:
Nicht, um daraus vegane Tofu-Würstchen herzustellen.
Sondern um Tiere zu mästen, deren Fleisch dann zu Billigstpreisen in Plastikverpackung im Kühlregal steht.


Soviel Soja, Reis, Mais und Weizen könnten 8 Milliarden Menschen gar nicht essen!

Benutzeravatar
Maja
Guter User
Guter User
Beiträge: 1485
Registriert: Do 14. Mär 2019, 21:16
Wohnort: Troisdorf
Mitglied seit: 26. Nov 2012, 07:49

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von Maja » Mi 12. Okt 2022, 12:47

Für Viehzucht wird doch kaum Fläche verbraucht!
Das habe ich nicht behauptet.
Die Tiere, deren Fleisch in deutschen Supermärkten landet, haben ja oftmals in ihrem kurzen Leben noch nicht einmal Tageslicht erblickt, sondern wurden in engen Ställen hochleistungsgemästet.
Wie kommst du auf die Idee, dass ich Billigfleisch kaufe? Das was du beschreibst, sollte schon längst abgeschafft sein.
Flächenverbrauch für SojaAnbau in Brasilien ist eine Realität. Aber man darf nicht verwechseln, wofür dieses Soja angebaut wird:
Nicht, um daraus vegane Tofu-Würstchen herzustellen.
Sondern um Tiere zu mästen, deren Fleisch dann zu Billigstpreisen in Plastikverpackung im Kühlregal steht.
Den Flächenverbrauch hast du aber auch, wenn du für die vegane Schiene Soja anbaust. Mit zunehmender Bevölkerung muss auch mehr Soja angebaut werden.

Es gibt übrigens ganz andere Möglichkeiten als Soja, die viel mehr Sinn ergeben, aber auch noch etwas utopisch sind. Das Ausweichen auf Soja ist für mich nur ein Flickwerk, mehr nicht.
Manches beginnt groß, manches klein, und manchmal ist das Kleinste das Größte.
Kinder erfordern ein dickes Fell - aber ein ganz weiches!

Benutzeravatar
ulije
Sexi-Erdbeere
Sexi-Erdbeere
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 30. Mär 2019, 21:53
Mitglied seit: 25.11.2012, 15:04

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von ulije » Mi 12. Okt 2022, 18:10

Maja hat geschrieben:
Mi 12. Okt 2022, 12:47
Wie kommst du auf die Idee, dass ich Billigfleisch kaufe?
Ich rede ja nicht von dir!
Ich rede vom allgemeinen Otto Normalverbraucher, der es hauptsächlich billig haben will und der sich noch niemals darüber den Kopf zerbrochen hat,
wie die Minutensteaks für vierneunundneunzig in die Plastikschale beim ALDI gekommen sind,
und was da für ein Rattenschwanz an Umweltzerstörung dran hängt.
Und der Nachhaltigkeit einfach nur für Gedöns hält.

Aber diese Umwelt gehört auch MIR und MEINEN potentiellen Enkelkindern!

Und das macht mich einfach traurig.

Benutzeravatar
Geheimnisvolle
Administrator
Administrator
Beiträge: 4669
Registriert: Do 17. Jan 2019, 14:26
Mitglied seit: 24.11.2012, 19:10
Kontaktdaten:

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von Geheimnisvolle » Mi 12. Okt 2022, 19:31

Die Leute wollen es nicht billig. Die wollen auch gutes Fleisch nur können sie sich kein gutes Fleisch leisten, abgesehen davon, dass in vielen Großstädten ja nur noch dieses Fleisch zur Verfügung steht.
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.

Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (01.07.2009 - 27.05.2018)
Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.).
Ich werde Euch nie vergessen

Bine
Aufwärtsstrebling
Aufwärtsstrebling
Beiträge: 487
Registriert: Mo 8. Apr 2019, 12:28

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von Bine » Do 13. Okt 2022, 00:59

Ja nee. Gib mal Bio-Fleisch oder Bio-Schlachter Berlin ein. Da kommen ganz viele Geschäfte, wo man gutes Fleisch kaufen kann. Gleiches gilt auch für Frankfurt, Hamburg, München und Essen.
Hab ich einfach mal wahllos eingegeben und wurde immer fündig.

Zum leisten können: kein Mensch muss morgens, mittags und abends Flesich/Wurst zu sich nehmen und das an 7 Tagen die Woche.
Ich kenne allerdings Leute, die das so praktizieren und denen ist es in der Tat egal, woher es kommt. Hauptsache, es ist da und landet auf ihrem Teller. Weiter als über dessen Rand sind die allerdings auch nicht bereit zu gucken, von denken ganz zu schweigen.

Benutzeravatar
Maja
Guter User
Guter User
Beiträge: 1485
Registriert: Do 14. Mär 2019, 21:16
Wohnort: Troisdorf
Mitglied seit: 26. Nov 2012, 07:49

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von Maja » Do 13. Okt 2022, 15:23

Geheimnisvolle hat geschrieben:
Mi 12. Okt 2022, 19:31
Die Leute wollen es nicht billig. Die wollen auch gutes Fleisch nur können sie sich kein gutes Fleisch leisten, abgesehen davon, dass in vielen Großstädten ja nur noch dieses Fleisch zur Verfügung steht.
Das Problem ist die Menge. Ich brauche nicht täglich und möglichst noch 3x Fleisch. Welchen Stellenwert Fleisch hat, erkennt man an der Antwort auf die Frage: Was hast du heute gegessen.
Da kommt dann auf der billigeren Schiene Schnitzel, Bulette
auf der betuchten Filetsteak, Schweinefilet, hochwertiger Fisch

Für viele ist eine Mahlzeit ohne fleischiges etwas minderwertiges, egal welche Mahlzeit, egal wie minderwertig das Fleisch ist, was sie sich reinziehen.

Fleischersatzprodukte sind ganz schön teuer.
Die Leute mit kleinem Budget haben so oder so ein Problem. Wenn das Billigfleisch wirklich verschwindet, müssen sie lernen, ohne Alternative auszukommen, denn die Ersatzprodukte sind nicht billig.

Bei der Ersatzproduktion auf billig zu gehen ist nicht möglich, denn dann würden nur wieder z.B. Substanzen eingesetzt, die den Ertrag oder das Wachstum beschleunigen, sowie Pestizide usw. Der Fehler wurde schon viel zu oft gemacht.

Was ich persönlich überhaupt nicht abkann, ist die Bioschiene z.B. bei den Discountern. Das ist für mich nichts anderes als Massenproduktion. Mit wirklichem Bio und Tierwohl hat das nichts zu tun. Ich hab das auch mal getestet. Das Pseudobiofleisch ist genauso eine Wasserschlacht im Topf wie bei herkömmlichem Fleisch. Und geschmacklich wars auch nicht besser.
Manches beginnt groß, manches klein, und manchmal ist das Kleinste das Größte.
Kinder erfordern ein dickes Fell - aber ein ganz weiches!

Benutzeravatar
Teddy
4321^^meins
4321^^meins
Beiträge: 900
Registriert: So 31. Mär 2019, 13:28
Wohnort: Nordthüringen (Eichsfeld)
Mitglied seit: 30.08.2013, 21:20

Re: auf Fleisch verzichten

Beitrag von Teddy » Sa 8. Jul 2023, 14:32

Ich esse mittlerweise nur noch selten Fleisch und vermisse es auch nicht - es war schon vorher seit Jahren für mich eher Beilage denn Hauptspeise.
Fleischersatzprodukte - da habe ich jetzt mal geräucherten Tempeh probiert. Gar nicht mal so schlecht! Ist halt wie alkoholfeies Bier - kommt an das Original nicht wirklich ran.
Käse, der nicht aus Kuhmilch hergestellt ist, schmeckt übrigens auch ganz gut.

Ansonsten will ich mal gucken, daß ich Fleisch von einem Jäger beziehe; mehr "bio" dürfte schwer werden. Diesen ganzen Bio-(Versand)Fleischern traue ich nicht - da bekommen die Viecher vielleicht Bio-Futter und etwas mehr Licht und Platz im Stall... Schweinefreilandhaltung ist sowieso kaum verbreitet (Rindfleisch mag ich nicht).

Bei Wurstwaren muß ich mal gucken - ich esse keine mehr (dafür gerne herzhaft-pikanten veganen Brotaufstrich), aber meine Frau und meine Tochter essen gerne Geflügelwurst. Da will ich eine Alternative zu den Supermarkt-Produkten finden.
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten "Wo kämen wir hin!" und keiner ginge um zu sehen wohin wir kämen, wenn wir gingen...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste